Der Honig

Honig aus traditioneller Imkerei

Für unseren Imkervater Opa Franz wird ein Traum wahr! Endlich macht jemand weiter mit seinen Bienen. Für ihn war die „Zusammenarbeit“ mit den Bienen nie etwas Anstrengendes, sondern ein Erholungsprogramm vom Alltag. Jetzt, wo wir weiter mit den Bienen zusammenarbeiten, kann er wieder seinem Hobby nachgehen und sich über jeden Meilenstein freuen.

Weitere Informationen und Neuigkeiten auf unserer Instagram-Seite: der_honig

  • Opa Franz

    Imker aus Leidenschaft

Hand in Hand mit Biene und Natur

Seine Erfahrungen gibt er mit seinen 94 Jahren weiter und freut sich über Neuerungen, die das Imkern heutzutage erleichtern. Old School ist für ihn aber verständlicherweise unumgänglich. Was 50 Jahre funktioniert hat, kann so schlecht nicht sein!? Opa Franz sagt : „Im Vordergrund steht immer das Wohl von Biene, Natur und die Dankbarkeit für ihre Arbeit!” So Imkern wir! Behutsam und mit Liebe!

Keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.

Der Honig – More than honey

Der größte Aufwand beim Honigschleudern ist es ohnehin die Waben aus den Bienenbeuten zu schaffen. Wenn das erst mal erledigt ist, ist das Honigschleudern an sich reine Kür! Für alle die morgens einen cremigen und streichfähigen Honig aufs Brötchen möchten, sollte wissen, dass der Honig aus der Waabe eher dazu neigt zu kristallisieren. Um das zu verhindern, wird er schön Cremig gerührt. Dabei gilt es den richtigen Moment anzupassen. Wenn man zu früh rührt, hat es keine Auswirkung. Wenn man zu lange wartet, wird er fest und kann nicht mehr gerührt werden! Hier sieht man die Waabe im Glas…

  • Honigwaabe

    Honigwaabe mit Pollen, Honig & Nektar bereit zum Honigschleudern

Wer einmal in eine Bienenbeute hinein gerochen hat, wird kaum glauben wie gut das riecht. Schon beim Vorbeilaufen nimmt man den atemberaubenden Duft wahr. Das unglaubliche leisten aber die Bienen! Sie trocken den Nektar durch Regulierung der Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit; ganz ohne Thermostat!

Der Frühtrachthonig ist direkt nach dem Abfüllen kaum vom Sommertblütenhonig zu unterscheiden. Doch in schon in einigen Tagen wird er heller, ja fast weiss. Das liegt am hohen Rapsanteil und den Zuckerkristallen.

Eigentlich wollen Imker das Schwärmen Ihrer Bienen vermeiden. Aber manchmal kann das schon mal passieren. Die alte Königin nimmt einen Teil der Belegschaft mit, um sich eine neue Beute zu suchen. Hier hängen sie nun im Baum und warten darauf von uns in ihr neues Quartier umgesiedelt zu werden.

  • Bienenschwarm

    Zwischenstation des Bienenvolks samt Königin!