Das Kaffeepad – alias Softpad
Man nehme 7g gemahlenen Kaffee und packe ihn zwischen zwei Lagen runden Filtervlies- Voila – das Kaffeepad. Kaum eine Innovation wie das Kaffeepad hat den Kaffeemarkt verändert. Der vorportionierte Kaffee reicht exakt für eine Tasse. Kaffeepads werden auch Universal-Pads, Standard-Pads, normale Kaffeepads, Senseo Pads, weiche Pads oder auch Softpads genannt. Die Vorteile sind neben der schnellen und bequemen Zubereitung auch die große Auswahl an Kaffeevariationen. Dafür sind Konsumenten bereit mehr Geld pro Tasse Kaffee auszugeben. Die Kaffeepads werden in gewöhnlichen Kaffeepadmaschinen von Senseo, Petra, Gustino oder WMF eingesetzt. In den Kaffeepadmaschinen wird heißes Wasser innerhalb weniger Sekunden durch den Pad gepumpt. Durch den mittleren Duck entsteht eine milde Filterkaffee-ähnliche Variante des Kaffees. Einige Kaffeepadmaschinen haben in der Regel einen Kaffeepad-Halter für eine oder zwei übereinander gestapelte Kaffeepads.
Ob zu Hause oder im Büro die 70mm-Kaffeeronden sorgen für konstanten Kaffeegenuss. Die Kaffeedosierung ist jedes Mal genau gleich und auf die verwendete Wassermenge genau abgestimmt. Im Gegensatz zum Filterkaffee ist vor allem das Entsorgen des Kaffeepulvers sehr unkompliziert. Das Hantieren mit losem Kaffeepulver und das Mahlen des Kaffees entfallen. Mülleimer auf, Kaffeepad rein und fertig. Ohne aufwändige Reinigungsarbeiten an der Maschine. Es genügt, wenn der Padhalter einfach mit klarem Wasser abgespült wird. Beim alten Filterkaffee lohnt sich die Zubereitung von einer einzelnen Tasse Kaffee nicht. Für Kaffeepadmaschinen ist das kein Problem.
Abgesehen von den Kaffeepads gibt es zudem die so genannten Espressopads. Diese sind etwas kleiner, enthalten gemahlenen Espresso und eigenen sich für den Einsatz in vielen halbautomatischen Espressomaschinen und Geräten, die mit dem Easy Serving Espresso (E.S.E.) System arbeiten. Espressopads werden in der Regel nicht beim Discounter, sondern nur bei wenigen Händlern sowie Online-Shops angeboten. Die Espressopads sind nicht für Kaffeepadmaschinen geeignet.