Beiträge

Kaffeepad Herstellung

Unsere Panapad-Verpackungsmaschine im Einsatz: Diese Maschine wurde von uns entwickelt, mit dem Ziel Kaffeepads selber herstellen zu können. Dabei werden Kaffeepads immer frisch abgefüllt und direkt über das Internet versendet.

Kaffeepad befüllt mit Spezialitätenkaffee

Nach einer zweijährigen Entwicklungsphase stellen wir seit 2011 unsere eigenen Kaffeepads her. Dabei kommt unser Spezialitäten-Kaffee aus Langzeitröstung zum Einsatz.

Handmade Kaffeepads

Unsere Kaffeepads werden stets frisch in kleinen Mengen auf unseren halbautomatischen Kaffeepad-Verpackungsanlagen hergestellt. Unsere Kaffeepad-Verpackungsanlagen wurden speziell für unsere Zwecke entwickelt. Hier stehen Frische und Flexibilität statt Masse und Kostenführerschaft an oberster Stelle.

Handmade Kaffeepads – Kaffeepads frisch und in kleinen Mengen verpacken

Viele unterschiedliche Kaffeesorten sowie die Möglichkeit Kaffeesorten individuell zusammenzustellen erfordern eine halbautomatische gar manuelle Produktion. Wir haben mit unseren Kooperationspartnern Produktionsanlagen für Kaffeepads entwickelt mit denen es möglich ist, die dafür notwendigen kleinen Mengen flexibel, unabhängig und zeitnah zu fertigen. Die Produktionsanlagen sind Sonderanlagen, deren spezielle Produktionstechnik genau auf den Einsatz in diesem Segment ausgerichtet ist. Bei unserer Produktion liegt die Priorität, nicht wie in der Industrie in der maximalen Produktionsgeschwindigkeit, sondern in der größtmöglichen Flexibilität.

Die Produktion von Kaffeepads in Industrie und Einzelhandel wird auf vollautomatischen Industrieanlagen verwirklicht. Dabei ist eine Maschinenausbringung von über 500 Pads pro Minute keine Seltenheit. Wir arbeiten nicht mit High-Tech Kaffeepad-Produktionsanlagen, welche auf eine hohe Stückzahl getrimmt sind. Der Faktor Mensch spielt in unserem Produktionsprozess eine übergeordnete Rolle. Dabei müssen stets ein wachsames Auge und ein geschicktes Händchen den Produktionsprozess begleiten und überwachen. Mahlgrad, Kaffeemenge und die Verarbeitung sind stets an die jeweilige Kaffeesorte optimal angepasst.  

Die besten Kaffeepads

Die richtigen Kaffeepads kaufen – Pads, Kapseln & ESE

Auf der Suche nach den passenden Pads kann man schon mal durcheinander geraten. Kaffeepads, Espressopads oder Kaffeekapsel und welcher Durchmesser ist der Richtige? Im Prinzip gibt es drei unterschiedliche Kaffeepad-Sorten. 

  •   Softpads (70mm Durchmesser )
  •   Espressopads (55mm Durchmesser)
  •   Kaffeekapseln (Aluminum oder Kunststoff)

Bei den sogenannten Softpads  wird Filtervlies mit Kaffee gefüllt. Sie sind kompostierbar und finden  in Pad-Kaffeemaschinen wie Senseo oder Petra Platz. Der Durchmesser der Pads beträgt ca. 70mm. Sie eignen sich für die Zubereitung einer Tasse Kaffee.

Espressopads, auch ESE – Easy Serving Espresso Pads genannt, sind für die Zubereitung eines Espresso geeignet. Diese Pads sind ca. 55 mm im Durchmesser und werden mit fein-gemahlenem Espresso gefüllt und dabei stark gepresst. Neben Padmaschinen mit ESE-Funktion können Espressopads auch in Siebträgermaschinen eingesetzt werden. Durch die Portionierung des Kaffes soll ein perfekter Espresso bei jedem Brühvorgang gelingen.  

Kaffeekapseln sind Pads aus Kunststoff oder Aluminium. Kaffee wird in Kapseln portioniert und luftdicht verschweißt. Die Bauweise der Kaffeekapseln ist vom jeweiligen Hersteller (Nespresso, Tassimo, Lavazza etc.) abhängig.  Der Kaffee aus Kaffeekapseln ist meist intensiver als Kaffee aus Softpads.