Auf der Suche nach den passenden Pads kann man schon mal durcheinander geraten. Kaffeepads, Espressopads oder Kaffeekapsel und welcher Durchmesser ist der Richtige? Im Prinzip gibt es drei unterschiedliche Kaffeepad-Sorten.
- Softpads (70mm Durchmesser )
- Espressopads (55mm Durchmesser)
- Kaffeekapseln (Aluminum oder Kunststoff)
Bei den sogenannten Softpads wird Filtervlies mit Kaffee gefüllt. Sie sind kompostierbar und finden in Pad-Kaffeemaschinen wie Senseo oder Petra Platz. Der Durchmesser der Pads beträgt ca. 70mm. Sie eignen sich für die Zubereitung einer Tasse Kaffee.
Espressopads, auch ESE – Easy Serving Espresso Pads genannt, sind für die Zubereitung eines Espresso geeignet. Diese Pads sind ca. 55 mm im Durchmesser und werden mit fein-gemahlenem Espresso gefüllt und dabei stark gepresst. Neben Padmaschinen mit ESE-Funktion können Espressopads auch in Siebträgermaschinen eingesetzt werden. Durch die Portionierung des Kaffes soll ein perfekter Espresso bei jedem Brühvorgang gelingen.
Kaffeekapseln sind Pads aus Kunststoff oder Aluminium. Kaffee wird in Kapseln portioniert und luftdicht verschweißt. Die Bauweise der Kaffeekapseln ist vom jeweiligen Hersteller (Nespresso, Tassimo, Lavazza etc.) abhängig. Der Kaffee aus Kaffeekapseln ist meist intensiver als Kaffee aus Softpads.